Die passende Baufinanzierung finden

Ihr Weg ins Eigenheim

Eigenkapital, Darlehens­­summe, Zinsbindung – Baufinanzierungen setzen sich wie Puzzle aus mehreren Teilen zusammen. Deshalb ist es wichtig, einen genauen Plan für den Baukredit aufzustellen, der Ihre Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt.

Baufinanzierung gut geplant

Flexibel finanzieren

Planen Sie Ihre Immobilienfinanzierung ganz nach Ihren Wünschen durch individuelle Laufzeiten und Sollzinsen, Sondertilgungsoptionen und Veränderungen der Tilgungsrate. Profitieren Sie durch verschiedene Förderprogramme zudem von finanzieller Unterstützung vom Staat. Wir beraten Sie gerne umfassend, um das für Sie passende Finanzierungsangebot zu erstellen.

Diese Aspekte gilt es zu beachten

  • Ist Ihr regelmäßiges Einkommen über den Finanzierungs­­zeitraum ausreichend, um eine Finanzierungs­­belastung und die Nebenkosten tragen zu können?
  • Können Sie Eigenkapital einbringen und wenn ja, wie viel? Denn: Je höher das Eigenkapital, desto niedriger können die Zinsen für das Darlehen ausfallen.
  • Wie ist der Zustand der gewünschten Immobilie? Welche Kosten fallen für den Unterhalt an?
  • Bedenken Sie: Je länger die Zinsbindung, desto höher ist der Zinssatz. Ein niedrigerer Zinssatz lässt sich nur für eine kürzere Zinsbindung vereinbaren.    
  • Passt eine staatliche Förderung zu Ihrem Vorhaben?

Schneller ans Ziel – überall und jederzeit

mit Micha, unserem digitalen Baufinanzierungsberater

Für eine Baufinanzierung gleich drei Mal in die Bank kommen? Das war gestern! Mit Micha  können Sie Ihre Anliegen noch schneller erledigen und sich auf das persönliche Gespräch mit Ihrem Berater vorbereiten. Das geht ganz einfach – unabhängig von Öffnungszeiten und bequem von zu Hause aus.

Wie das funktioniert? In einem Chat-Dialog nimmt Micha Ihre Antworten entgegen und leitet diese an Ihren persönlichen Berater weiter. Die Eingaben können Sie per Vorauswahl, Texteingabe oder Spracheingabe tätigen.

Ihr Weg zur Baufinanzierung

Schritt 1:

Vereinbaren Sie einen Termin über den Online-Kalender, um den Link zum digitalen Berater Micha zu erhalten. Hierzu ist kein persönlicher Besuch in der Filiale notwendig.

Schritt 2: 

Im zweiten Schritt nimmt unser digitaler Berater Micha Ihre Wünsche für Ihr Vorhaben auf.

Schritt 3:

Im persönlichen Gespräch besprechen unsere Baufinanzierungsberaterinnen und -berater mit Ihnen die Umsetzung Ihres Vorhabens.


PIA unterstützt Sie bei Ihrem Bauvorhaben

PIA ist Ihre persönliche Immobilien-Assistentin, die Ihnen rund um die Uhr online zur Verfügung steht.

PIA wurde entwickelt, um Sie bei Ihrem Vorhaben rund um die Immobilie zu begleiten. Sie gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sinnvoll und kostengünstig den Wert Ihrer Immobilie erhalten bzw. steigern können. Sie geben PIA einfach ein paar Eckdaten zu Ihrer Immobilie und PIA ermittelt für Sie unabhängig die richtigen Maßnahmen und stellt auf Wunsch den Kontakt zu erfahrenen Dienstleistern und Sachverständigen her.

Nutzen Sie also PIAs Expertise und das breite Netzwerk, um Geld und kostbare Zeit zu sparen und die Nerven zu bewahren!


Unsere Baufinanzierungsprodukte

Immobilienfinanzierung

Immobilienfinanzierung

Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum und starten Sie online mit Ihrer Immobilienfinanzierung.

mehr

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen

Unser Annuitätendarlehen garantiert Ihnen die notwendige Planungssicherheit.

mehr

Forwarddarlehen

Forwarddarlehen

Sichern Sie sich mit einem Forwarddarlehen attraktive Konditionen für Ihre Finanzierung.

mehr

Sofort-Finanzierung

Schwäbisch Hall Sofort-Finanzierung

Sofort verfügbar: Die solide Baufinanzierung mit kombiniertem Bausparvertrag.

mehr

KfW-Förderung

KfW-Förderung

Beim Umbau oder Neubau Ihres Eigenheims können Sie von staatlicher Unterstützung profitieren.

mehr

Zuschüsse online beantragen

ZuschussGuide: einfach Fördermittel beantragen

Sparen Sie Geld mit Zuschüssen. Der ZuschussGuide macht die Beantragung leicht.

mehr

Finanzierung für Eigentümer

Finanzierung für Eigentümer

VR ImmoFlex ist die Finanzierungslösung für Immobilienbesitzer im besten Alter.

mehr

Nebenkosten berechnen

Ermitteln Sie die Nebenkosten zu Ihrem Immobilienvorhaben.

mehr

Baufinanzierung absichern

Baufinanzierung absichern

Schützen Sie mit der R+V-WohnTraum Police beim Kauf oder Bau einer Immobilie auch Ihre Angehörigen.

mehr

Häufige Fragen zur Baufinanzierung

Welche Unterlagen benötige ich für ein Finanzierungsgespräch?

Es ist für alle Beteiligten immer einfacher, wenn Sie bereits alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt haben. Idealerweise haben Sie von den Unterlagen bereits Kopien erstellt, die Sie Ihrem Berater aushändigen können.

Folgende Unterlagen benötigen Sie:

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass,
  • die letzten drei Gehaltsabrechnungen und die letzte vorliegende Steuererklärung bzw. den letzten vorliegenden Steuerbescheid,
  • Grundbuchauszug, Verkehrswertschätzung, Lageplan, Nachweis über Eigenmittel und Versicherung, Aufstellung der eigenen Einnahmen und Ausgaben,
  • Baugenehmigung, Baupläne und -beschreibung, Verträge mit Architekten bzw. Handwerkern etc. und
  • Fotos vom Objekt.
Wie funktioniert eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital?

Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist grundsätzlich möglich, wenn Sie über ein stabiles Einkommen verfügen. Allerdings ist eine 110-Prozent-Finanzierung auch mit hohen Risiken verbunden. Dadurch können die veranschlagten Zinsen höher ausfallen. Zudem werden die entstehenden Nebenkosten nicht durch den Baukredit gedeckt.

Wie setzt sich die monatliche Rate von Baufinanzierungen zusammen?

In der Regel wird bei Immobilienfinanzierungen mit dem Kreditgeber eine monatliche Rate vereinbart. Diese setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsteil zusammen. Diese Rate wird "Annuität" genannt.

Nehmen Sie zum Beispiel ein Baudarlehen in Höhe von 100.000 Euro auf und gehen von einem festgeschriebenen Zins von 2,5 Prozent und einem Tilgungssatz von 2 Prozent aus, ergibt dies für Sie eine monatliche Rückzahlungsrate von 375 Euro. Bei dieser Ratenhöhe wäre das Darlehen nach 31 Jahren rechnerisch abgezahlt. Zahlen Sie Ihren Hauskredit in höheren Raten zurück, verkürzt sich der Zeitraum.

In Zeiten niedriger Kreditzinsen kann es sinnvoll sein, den Tilgungssatz so hoch wie möglich anzusetzen.

Was muss ich über Zinsbindung wissen?

Bei Baufinanzierungen wird mit dem Kreditgeber ein fester Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit vereinbart. Diese Laufzeit nennt sich Zinsbindungsdauer. Wenn der Baukredit nach dieser Laufzeit noch nicht getilgt ist, entsteht ein sogenanntes Restdarlehen. Hierfür müssen Sie eine neue Vereinbarung treffen, da die Zinsbindung abgelaufen ist.

In der Regel beträgt die Zinsbindungsdauer zehn bis 15 Jahre. Allerdings sind nur die wenigsten Hauskredite nach dieser Zeit vollständig getilgt. In Zeiten niedriger Zinsen kann es deshalb sinnvoll sein, sich schon bei Abschluss des ersten Kredits mit dem Abschluss eines Bausparvertrages niedrige Zinsen für die Zukunft zu sichern. Denn niemand kann voraussagen, wie sich Zinsen in einem Zeitraum von zehn Jahren entwickeln.

Wie viel Eigenkapital benötige ich für ein Baudarlehen?

Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto günstiger kann die Hausfinanzierung gestaltet werden. Wie viel Eigenkapital bei Ihrer Finanzierung sinnvoll ist, besprechen Sie am besten mit Ihrem Berater bei der Volksbank Bruchsal-Bretten eG. Mit Ihnen gemeinsam stellt er eine für Sie und Ihr Vorhaben passende Immobilienfinanzierung auf.

Was muss ich über Kaufnebenkosten wissen?

Neben dem Kaufpreis für die Immobilie entstehen durch den Kauf weitere Kosten, wie zum Beispiel Notargebühren, die Grunderwerbsteuer oder eine Maklerprovision. Diese sollten in der Finanzierungssumme berücksichtigt werden.