Kooperation mit der Joß-Fritz-Schule Untergrombach

Wirtschaft leben

Catering, Recycling und Veranstaltungstechnik sind nur einige der Aufgabenbereiche der zahlreichen Schülerfirmen an der Joß-Fritz-Realschule Bruchsal-Untergrombach. Ganz nach dem Motto von Schulleiter Marcus Mössner „Nicht nur über Wirtschaft sprechen, sondern Wirtschaft leben“, muss jeder Schüler ein Jahr in einer Schülerfirma arbeiten.

Unternehmerisches Handeln soll so geübt werden. Und wie könnte das besser funktionieren als in einem eigenen Unternehmen und zugleich mit Unterstützung der drei neuen Unternehmenspartner, der Anton Debatin GmbH, der Select GmbH und der Volksbank Bruchsal-Bretten eG. Da bei Debatin die Ausbildung nach den Worten von Personalreferent Wolfgang Wetzel eine „gravierende Rolle spielt“, ist es dem Unternehmen ein „großes Anliegen, auf Schüler zugehen zu können und ihnen scheinbar unattraktive Berufe schmackhaft zu machen.“ Ähnlich sieht die Situation auch bei Select aus. „Auch wir legen großen Wert auf die Ausbildung“, betonte Geschäftsführer Rüdiger Probst, denn „Ausbildung ist wichtig für Deutschland, Select und die Schulen“.

Die Volksbank hat sich eine ganz besondere Form der Unterstützung ausgedacht: „Wir werden unter anderem die Rechtsform für die Schülerfirmen vorstellen“, erklärte Vorstandsvorsitzender Roland Schäfer. Bürgermeister Ulli Hockenberger freute sich darüber, dass Bruchsals „schönste, neueste und teuerste Schule so mit Lernen erfüllt ist“. Für die Schülerinnen und Schüler sei es ganz wichtig, frühzeitig berufliche Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen, die von der Ausbildung bis zum Studium reichen können. „Wir arbeiten schließlich in einem durchlässigen System.“ Der IHK-Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung, Alfons Moritz, fühlte sich ausgesprochen wohl in Untergrombach. „Hier spürt man die Harmonie zwischen Stadt, Schule und Unternehmen. Die neuen Partner haben ihre Verbundenheit zur Schule und zur Jugend gezeigt. Dafür gilt ihnen mein aufrichtiger Dank.“

Quelle: IHK-Karlsruhe