Die Fraktion der CDU stellt in ihrer großen Anfrage an den Landtag 21 Fragen, die sich rund um die Genossenschaftsidee und deren Prinzipien drehen.
Sie interessiert dabei besonders, wie die Landesregierung die Bedeutung und Rolle der Genossenschaften bewertet, wie zeitgemäß der genossenschaftliche Gedanke ist und welchen Beitrag Genossenschaften in einer Welt zunehmender Digitalisierung und in der immer schneller werdenden Veränderungskultur auch zukünftig leisten können. Auch die Rolle der Landesregierung bei der Unterstützung und Förderung der Genossenschaften wurde durch die Fraktion der CDU zur Debatte gestellt.
Die Landesregierung betonte dabei in ihren sehr ausführlichen Antworten immer wieder, die besondere Bedeutung und Relevanz der Genossenschaften für Wirtschaft und Gesellschaft. Denn gerade die genossenschaftlichen Prinzipien zur Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung spielen eine große Rolle bei der Förderung und Aktivierung von gesellschaftlichem Engagement, vor allem wenn es darum geht, möglichst viele Menschen in Entscheidungsprozesse einzubinden.
Dass die genossenschaftliche Idee auch im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß ist und auch heute noch Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bietet, zeigen laut Landesregierung die zahlreichen Neugründungen von Genossenschaften, wie beispielsweise im Energiebereich, beim Ausbau der Elektromobilität, im Gesundheits- und Pflegebereich oder bei Wohnungsbaugenossenschaften.
Quelle: Große Anfrage an den Landtag unter www.landtag-bw.de/Dokumente