Finanzielle Bildung und Schuldenprävention

Wer sich in der Finanzwelt schon etwas auskennt, startet mit guten Voraussetzungen ins Berufsleben und verringert so das Risiko, in eine unangenehme Schuldensituation zu geraten.

Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die finanzielle Allgemeinbildung der Schülerinnen und Schüler in unserer Region zu fördern.

Bereits seit über 20 Jahren arbeiten wir hierzu mit Realschulen und Gymnasien aus der Region zusammen.

Gemeinsam mit unseren 13 Kooperationsschulen organisieren wir jährliche Workshops und Trainings rund um Themen der Finanzbildung und Schuldenprävention. Auch Bewerbungstrainings und -tipps spielen hierbei eine große Rolle:

Unterstützung vor Ort

In unterschiedlichen Vorträgen, Workshops und Trainings unterstützen unsere Mitarbeiter die Schülerinnen und Schüler direkt vor Ort in den Schulen beim Auf- und Ausbau ihrer finanziellen Allgemeinbildung.

Wir orientieren uns dabei an den Bedürfnissen und Anforderungen der Schülerinnen und Schüler, am Schulfach „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“ sowie am Bildungsplan für Baden-Württemberg.
 

Themen können individuell & flexibel gewählt werden

Die kooperierenden Schulen können daher ganz nach ihrem Bedarf die passenden Module auswählen und gemeinsam mit uns die Zusammenarbeit planen. Je nach Lehrplan finden die Module in den Klassenstufen 7-9 statt.


Sie haben Fragen zu unseren Schulkooperationen und den einzelnen Modulen?

Melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für Schulkooperationen.


Um immer auf dem aktuellsten Stand zum Thema "Finanzielle Bildung" zu sein, können Sie unter www.jugend-und-finanzen.de einen interessanten Newsletter abonnieren.