Jährlich findet das Azubi-Theater für Auszubildende des zweiten Lehrjahres, sowie dualen Studenten des dritten Lehrjahres statt. Während des Azubi-Theaters werden Schlüsselqualifikationen wie Bühnenpräsenz, Rhetorik und Schauspiel geschult – auch wenn diese auf den ersten Blick wenig mit dem Bankalltag zu tun haben. Allerdings gibt dieses völlig andere Projekt den Auszubildenden die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und sich neuen Aufgaben zu stellen.
Azubi-Theater 2021
„Zuverzicht – Verzicht und Zuversicht“
Ein Bericht unseres Auszubildenden Lorenz Nitzschke
Auf der Fahrt an meinem ersten Tag des Azubi-Theaters gingen mir verschiedene Gedanken durch den Kopf.
„Hoffentlich muss ich keine Rolle mit viel Text spielen“
„Wie werden die Theaterpädagogen sein?“
„Sind die anderen Azubis genau so aufgeregt?“.
Nach meiner Ankunft am Theater wurden wir von unseren Theaterpädagogen Rob, Susanne und Peter freundlich empfangen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es direkt mit Aufwärmübungen los. Noch eher zurückhaltend, im Vergleich zu unseren drei Theaterpädagogen, gaben wir beispielsweise nacheinander verschiedene Emotionen in Kombination mit speziellen Bewegungen von uns. Diese Zurückhaltung sollte sich aber in den nächsten Tagen bei uns Auszubildenden deutlich ändern. Für mich war es besonders spannend zu beobachten, wie jeder von uns nach und nach aus sich herauskam. Selbst diejenigen unter uns, die anfangs noch still und zurückhaltend waren, standen plötzlich präsent und voller Selbstvertrauen auf der Bühne.
Während unserer ersten drei Azubi-Theater-Tage stand das von uns zu entwickelnde Theaterstück und dessen Szenen noch gar nicht im Vordergrund. Vielmehr konzentrierten wir uns auf die Entwicklung einzelner Charaktere und wie man diese glaubhaft auf der Bühne spielen kann. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass während des Probierens und Probens, aber auch während der gemeinsamen Mittage, eine tolle Arbeitsatmosphäre herrschte. Unsere Theaterpädagogen Rob, Susanne und Peter hatten jederzeit ein offenes Ohr für Probleme oder Ängste, die wir äußerten.
In den darauffolgenden drei Azubi-Theater-Tagen ging es an die Planung des Stücks, die auch wunderbar klappte. Besonders schön war es, hierbei zu sehen wie toll wir alle miteinander umgingen und uns gegenseitig halfen oder Mut zusprachen – alle zogen an einem Strang. Gemeinsam durften wir unser Stück vor unseren Familien, Freunden und Kolleginnen und Kollegen aufführen. Mit dem Näherrücken unserer Aufführung stieg dabei auch unsere Aufregung, doch lief während dieser alles reibungslos. Nach der Aufführung war es ein tolles Gefühl in solch einer kurzen Zeit ein eigenes Theaterstück auf die Beine gestellt zu haben und so viel Applaus und Anerkennung dafür zu ernten.
Abschließend kann ich sagen, dass das Azubi-Theater eine tolle Erfahrung war, durch die ich tolle neue Menschen kennenlernen durfte und auch mit meinen Azubi-Kollegen nochmals enger zusammenrückte. Für mich persönlich habe ich im Theaterspielen ein neues Hobby gefunden und konnte mir in dieser Zeit viele neue Dinge aneignen, die mir bei der Arbeit in der Bank hilfreich sein werden.






