Wir haben uns selbst den Auftrag gegeben, unsere Mitglieder wirtschaftlich zu fördern. Die Nähe zu unseren Kunden, der Kontakt und das persönliche Gespräch mit Ihnen sind für uns sehr wichtig. Das ist der Grund, weshalb wir besonders gut ausgebildete Mitarbeiter brauchen. Starte deine Ausbildung bei uns und es erwarten dich abwechslungsreiche Ausbildungsjahre.
Ausbildung bei uns
Zeit, dass sich was dreht. Um dich.
Wünsche erfüllen - das kann man lernen!
Bankkaufleute sind Profis darin, anderen Menschen Wünsche zu erfüllen. Und dazu braucht es eine Menge Know-how! Denn jeder Kunde will mit seinen Anliegen persönlich und gut beraten sein. Zu diesem Zweck lernen unsere Auszubildenden, wie man gut berät, wie man die jeweils richtigen Finanzlösungen findet und individuelle Finanzkonzepte erstellt. Weil jeder Kunde andere Wünsche hat und die ganzheitliche Beratung, auf die wir setzen, viele einzelne Aufgaben umfasst, ist jeder Tag der Ausbildung auf´s Neue spannend! Bei uns geht´s bunt zu: mit vielseitigen Aufgaben und interessanten Herausforderungen für Auszubildende mit Anspruch.
Lernen neu denken
Lust auf Abwechslung in der Ausbildung?
Wir denken Lernen neu und stellen dir während deiner Ausbildung vielfältige Lernmöglichkeiten zur Verfügung, um dich ideal auf dein späteres Berufsleben vorzubereiten.
Beim Lernen wird dich vor allem ein täglicher Begleiter unterstützen: Dein eigenes iPad, das dir zu deinem Ausbildungsstart übergeben wird.
Neben dem Einsatz in der Schule oder abwechslungsreichen internen Schulungen, verwendest du dein iPad zur Wissenserweiterung auf unserer E-Learning-Plattform Prüfungs.TV. Mit verschiedenen Lernvideos zu allen Fachbereichen garantieren wir dir flexibles und individuelles Lernen.
Daneben schreibst du mithilfe deines iPads deine Ausbildungsberichte schnell und unkompliziert in einer App, nimmst an E-Konferenzen zu unterschiedlichen Ausbildungsthemen teil oder bereitest unterschiedliche Präsentationen vor.
Durch unsere Chat-App bleibst du zudem jederzeit mit deinen Mit-Azubis und Ausbildern in Kontakt.
Du willst mit uns gemeinsam weiterdenken?
Dann bewirb dich jetzt.
Die Bewerbung
So bewirbst du dich

Deine Ausbildung zum Volksbanker - Wir suchen gute engagierte Schulabgänger (Realschüler oder Abiturienten) für unsere Ausbildung. Werde Volksbanker und nutze Deine Chance.
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September. Das Auswahlverfahren beginnt bereits eineinhalb Jahre zuvor. Bewirb dich rechtzeitig, wenn du im kommenden Jahr deine Schullaufbahn mit der mittleren Reife, der allgemeinen Hochschulreife oder dem Fachabitur abschließt.
Erforderliche Unterlagen
- Anschreiben - warum willst du bei der Bank anfangen
- Lebenslauf
- Passbild - wenn du eines zur Hand hast
- Zeugniskopien - die letzten beiden Zeugnisse
- evtl. Praktika-Bescheinigungen
Unsere Ausbildungsberufe
Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. immer abwechselnd in Blöcken an der Friedrich-List-Schule in Karlsruhe und in den Abteilungen und Filialen der Volksbank Bruchsal-Bretten. Die Ausbildungszeit beträgt 2,5 Jahre.
Voraussetzungen
Schulabschluss: mindestens mittlere Reife
- Gesamtnotendurchschnitt besser als 2,6
- Durchschnitt Fächer Deutsch und Mathematik: 2,0
- Verhalten und Mitarbeit nicht schlechter als Note 2,0
Unterrichtsfächer
Unterrichtsfächer an der Friedrich-List-Schule in Karlsruhe
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen (Buchführung & Wirtschaftsrechnen)
- Gemeinschaftskunde
- Deutsch
- Religion
- Englisch
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.110,00 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro *
3. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro *
* zuzüglich 40 Euro vermögenswirksame Leistung
Du hast Lust auf Menschen um dich herum? Bist ein Teamplayer und möchtest Veränderungen mitgestalten? Du möchtest selbstbestimmt und agil arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig.
In 2022 bieten wir erstmalig die Bankausbildung ohne Berufsschule (Campus statt Schule) an und ermöglichen dir mit der 2-jährigen Ausbildung spannende Perspektiven.
Was bringst du mit?
Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt, bist auf dem Weg zum Abitur/zur Fachhochschulreife oder hast eines von beidem schon in der Tasche
Was bieten wir?
- Ausbildung ohne Berufsschule in Kooperation mit der BWGV-Akademie
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr 1.160,00 Euro, 2. Ausbildungsjahr 1.220,00 Euro) zuzüglich vermögenswirksame Leistungen
- Ein tolles Team, in dem du dich erfolgreich weiterentwickeln kannst
- Abwechslung und Vielseitigkeit
- Ein eigenes iPad, das dir für die gesamte Ausbildungszeit zur Verfügung gestellt wird
Highlights/Ablauf der Ausbildung?
- Digitale Lernmedien sind dein Sprungbrett in die Themenvielfallt der Ausbildung – diese werden in Präsenzveranstaltungen vertieft
- Wechsel von Selbstlernphasen während der Praxis und Präsenzveranstaltungen am Campus der BWGV-Akademie
- Freistellung während der Arbeitszeit als Lernzeit
- Vielseitige Projekte
- Mitwirkung in verschiedenen Netzwerken
Die Ausbildung ist gegliedert in Theorie- und Praxisphasen. Hierbei vermittelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe die theoretischen Lerninhalte und wir übernehmen den praktischen Teil der Ausbildung. Alle Abteilungen unserer Bank werden kennen gelernt. Gegen Ende der Ausbildungszeit wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben und eine Prüfung zum Bachelor of Arts abgelegt.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre (6 Semester).
Voraussetzungen
Schulabschluss: allgemeine Hochschulreife
- Gesamtnotendurchschnitt besser als 2,1
- Deutsch, Mathematik und Englisch mindestens 10 Punkte
- Verhalten und Mitarbeit nicht schlechter als Note 2,0
An das duale Studium sind hohe Anforderungen geknüpft, wodurch viel Engagement, Durchhaltevermögen und sehr viel Spaß am Lernen erforderlich sind.
Studienfächer
- Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Unternehmensrechnung, Organisation und Personal, integriertes Management, spezifisches Rechnungswesen
- Profil: Anlagengeschäft, Grundlagen des Kredit- und Auslandsgeschäfts, Bankrisikosteuerung
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Methodische Grundlagen: Mathematik und Statistik, Technik der Finanzbuchführung, Informationsmanagement
- Schlüsselqualifikation: Methoden-/Sozialkompetenz, Business English
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.110,00 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro*
3. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro*
* zuzüglich 40 Euro vermögenswirksame Leistung
Die Ausbildung ist gegliedert in Theorie- und Praxisphasen. Hierbei vermittelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe die theoretischen Lerninhalte und wir übernehmen den praktischen Teil der Ausbildung. Dabei lernst du alle Abteilungen unserer Bank kennen. Gegen Ende der Ausbildungszeit wird eine Bachelorarbeit geschrieben und eine Prüfung zum Bachelor of Arts abgelegt.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre (6 Semester).
Voraussetzungen
Schulabschluss: allgemeine Hochschulreife
- Gesamtnotendurchschnitt: 2,1 und besser
- Deutsch, Mathematik und ggf. Wirtschaft: mindestens 10 Punkte
- Verhalten und Mitarbeit nicht schlechter als Note 2,0
An das Studium sind hohe Anforderungen geknüpft, wodurch viel Engagement, Durchhaltevermögen und sehr viel Spaß am Lernen erforderlich sind. Außerdem solltest du Interesse an wirtschaftlichen, aber vor allem auch an digitalen Themen haben.
Studienfächer
- Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Unternehmensrechnung, Organisation und Personal, Management, Rechnungswesen
- Digitale Wirtschaft: Grundlagen, Informationsmanagement, IT-Sicherheit und IT-Recht, Kundenorientierung, digitale Transformation
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Methodische Grundlagen: Mathematik und Statistik
- Schlüsselqualifikation: Methodenkompetenz, empirische Forschung, Softwareanwendungen
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.110,00 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro*
3. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro*
* zuzüglich 40 Euro vermögenswirksame Leistung
-- Ausbildung voraussichtlich erst wieder ab 2023 --
Die Ausbildung findet im dualen System statt, d. h. zwei Tage die Woche an den Beruflichen Schulen Bretten und drei Tage in der Volksbank Bruchsal-Bretten. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen
Schulabschluss: mindestens mittlere Reife
- Gesamtnotendurchschnitt besser als 2,6
- Durchschnitt der Fächer Deutsch und Mathematik: 2,0
- Verhalten und Mitarbeit nicht schlechter als Note 2,0
Unterrichtsfächer
Unterrichtsfächer an den Beruflichen Schulen Bretten
- IT-Systeme
- Vernetzte Systeme
- Gemeinschaftskunde
- Deutsch
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.110,00 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.160,00 Euro*
3. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro*
* zuzüglich 40 Euro vermögenswirksame Leistung